 
Viele Schüler und Studenten haben Probleme mit dem Lernen. Schnell verlieren sie die Lust am Lernen und an der Schule oder Uni. Dies führt dazu, dass die Motivation und früher oder später auch die Leistungen sinken. Oft liegen die Gründe bereits in der Grundeinstellung zum Lernen und den dazugehörigen Techniken.
Ganz wichtig: Du musst dir bewusst werden, dass dein Job das Lernen  ist. Und wie jede andere Tätigkeit muss auch diese zuerst gelernt  werden.
 Um Lernen zu lernen, muss man sich beobachten können und bereit sein,  bereits eingeschliffene Lernformen über Bord zu werfen. Halte diese 11  Punkte ein und du wirst dich deutlich verbessern und auch mehr Spaß am  Lernen haben:
1. Optimale Lernzeiten
 Achte darauf, welches deine bevorzugten Zeiten sind – denn oft kann  durch einen geeigneten Tagesrhythmus die Effizienz stark gesteigert  werden. Häufig ist die effizienteste Zeit der Morgen – direkt nach dem  Essen hingegen sollten leichte Dinge gemacht werden. Nimm dir schwierige  und unangenehme Aufgaben in den effizientesten Zeiten vor.
2. Text markieren!
 Arbeite mit Leuchtstiften und hebe Wichtiges hervor. Aber Achtung: Nicht zu viel verwenden.
3. Von leicht zu schwer 
 Beginne stets mit etwas Leichtem, so wird deine Konzentration erhöht und  du kommst so richtig in Fahrt. Du kannst auch mit einer  Konzentrationsübung beginnen.
4. Portioniere!
 Nimm dir nicht zu viel auf einmal vor: Teile deine Aufgaben in kleine,  überschaubare Portionen ein. Eine Aufgabe ganz zu erledigen bringt mehr  als fünf halb fertig liegen zu lassen.
5. Belohnung
 Freu dich nach jeder erledigten Aufgabe über den Erfolg. Belohne dich mit einer kleinen Pause, ehe du mit etwas Neuem beginnst.
6. Arbeitsplatz
 Richte dir deinen Schreibtisch als eine Lernoase ein – nur wenn du dich  an deinem Arbeitsplatz wohl fühlst, kannst du dich richtig  konzentrieren. Arbeite, wenn möglich, nur an diesem Platz.
7. Sag nie: “Das kann ich nicht!”
 Mach zuerst etwas anderes und versuche es später nochmals. Wer sich  nichts zutraut, schafft auch nichts – meist kannst du mehr, als du  glaubst!
8. Timing
 Setze dir selbst eine Zeit, in der du mit deinen Aufgaben fertig sein möchtest. Versuche diese Zeit einzuhalten.
9. Erstelle einen Zeitplan!
 Mach zuerst einen groben Wochenplan, danach erstelle Tag für Tag einen  detaillierten Zeitplan mit klaren Zielen, die du auch einhalten kannst.
10. Gute Vorbereitung ist halb gelernt!
 Oft liegt das Problem von schlechten Noten nicht am Lernen, sondern an  der Tatsache, dass Schüler nicht die kompletten Unterlagen haben.  Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Lernen all deine Unterlagen  zuerst sichtest und sie dann ordnest.
11. Sei im Unterricht aufmerksam!
 Lehrer fragen gerne Inhalte aus dem Unterricht ab. Versuche deshalb im  Unterricht aufmerksam zu sein und lass dich nicht von deinen Mitschülern  stören.